Profilbild Brigitte Dirschka

Brigitte Dirschka

* 28.02.1935
† 02.11.2017
Erstellt von Schwäbische Zeitung
Angelegt am 04.11.2017
1.497 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

WERDEN SIE INHABER DIESER GEDENKSEITE UND VERWALTEN SIE DIESE.

Neueste Einträge (4)

Kondolenz

Coeur brisé

24.10.2023 um 15:16 Uhr von Ottmar Weber

Liebe Brigitte, ich bin leider sehr spät dran mit meiner Kondolenz. Aber ich habe die Traueranzeige erst jetzt gesehen, fast 6 Jahre nach Deinem Tod. Du hat mir die ersten Sätze auf Französisch beigebracht, damals in Klasse 9 des GZG. Hinter Deiner Strenge verbarg sich ein großes gütiges Herz und ein verschmitzter Humor, den ich sehr mochte. Nicht zuletzt Dein Einfluss hat mich später dazu bewogen, Französisch zu studieren und die Sprache zu perfektionieren. Es bricht mir das Herz, dass ich Dir nie sagen konnte, wie sehr ich Dich schätze. Ich habe Dich nach dem Abitur nie wieder gesehen, aber sehr oft an Dich gedacht und von Dir erzählt. Ich hoffe, Du hattest ein erfülltes Leben und konntest mit einem Lächeln auf Deine aktive Zeit zurückblicken. Immer wenn ich in Frankreich bin, werde ich Dir in Zukunft einen Gruß auf Deine Wolke schicken.

Merci beaucoup et bon voyage, Brigitte

Your browser does not support the webp format

Gedenkkerze

ein Weggefährte

Entzündet am 19.01.2022 um 04:17 Uhr

Liebe Frau Dirschka,

traurig macht es mich, dass Sie nicht mehr in dieser Welt sind.

Was bleibt, das ist die Erinnerung. Die vielen Jahre, die wir - in wechselnden Rollen - in diesem Leben miteinander verbracht haben. 

Was bleibt, das ist die Liebe. Unsere Liebe für die Oper und speziell für Big P.

Was bleibt, das ist Dankbarkeit. Dass unsere Wege sich kreuzten.

Gott behüte uns. Er lasse sein Antlitz walten über uns. Und er segne uns. Amen.

Kondolenz

Abschied von B.Dirschka

10.12.2018 um 12:41 Uhr von Susanne Zeller

Sie hat uns in den Siebziger Jahren des vergangen Jahrhunderts von der neunten bis zur elften Klasse Französisch beigebracht, und bei den meisten von uns damit auch einen Teil der Grundlage gelegt, die uns zu Europäern im besten Sinne des Wortes machte, zu Leuten, die ihr Nachbarland ehren, ein stückweit sogar lieben und immer mal wieder hinfahren. Klar, ihre sehr impulsive Art hat polarisiert, manche Schüler kamen damit nicht gut zurecht. Aber mir und vielen anderen ist sie in Erinnerung als ein im Grunde herzensguter Mensch mit Tiefgang, und wenn sie sich wirklich freute und lachte, war sie mitreißend. Das durften wir auch auf so mancher Klassenfahrt erleben, die sie begleitete, wo man ein ganz klein wenig auch die private Person hinter der Lehrerin kennen lernen konnte. Wir haben durch sie viel „mitnehmen“ können aus unserer Schulzeit auch durch sie, und darüber sind wir froh und dankbar. Möge sie da, wo sie jetzt ist viel Lachen und Freude und vor allem keine Schmerzen haben. Ihren Angehörigen sei unser Mitgefühl ausgesprochen!

Schwäbische Zeitung

vom 04.11.2017